25. Apr 2022
17. Oktober 2022
Das Gesamthygienekonzept von Perspektive Zehlendorf e.V. wurde auf Grundlage des aktualisierten
Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften vom 16. September 2022
sowie der
angepasst.
____________
25. April 2022
Im Rahmen des gesetzlich Möglichen befinden wir uns auf dem Weg zur Normalisierung. Für Perspektive Zehlendorf e.V. gilt ein Gesamthygienekonzept auf Grundlage des
sowie der
____________
28. Dezember 2021 // Stand Januar 2022
Die Veränderung des Infektionsschutzgesetzes mit v.a. neuen Testpflichten und auch wieder Quarantäne- und Vorsichtsmaßnahmen für Geimpfte und Genesene verändern unsere Arbeit erneut – vieles gilt wieder wie im Frühling/Frühsommer 2021 – geschuldet der Angst vor der sogenannten 5. Welle und der Omikron-Variante des Corona-Virus; zudem gibt es wieder einen Kommissionsbeschluss (Kommission 131 SENIAS), der angepasstes, modifiziertes Arbeiten im Einzelfall ermöglicht.
Positiv ist, dass erneut viele Klient*innen mobil in unseren Einrichtungen eine Booster-Impfung erhalten haben und auch die Mitarbeiter*innen mindestens zweimal, viele auch schon mit der dritten Impfung geimpft sind. Die Impfpflicht für MA gilt ab Mitte März 2022. Wir bieten mind. zweimal pro Woche Tests an, zudem sind alle MA gehalten, auch einmal pro Woche einen Bürgertest in Anspruch zu nehmen. Wir kontrollieren Testverpflichtungen für MA und Besucher*innen. Die Versorgung der Klient*innen findet insofern unter den bekannten Vorsichtsmaßnahmen statt; vor kleineren Gruppentreffen und vor Gesprächen, die nicht außerhalb der Räumlichkeiten stattfinden können bieten wir Tests auch für Klient*innen an. Einerseits gibt es inzwischen Routinen (Tests, AHAL, alleinige Büronutzung, Mobiles Arbeiten, Videobesprechungen) im Einhalten der Corona-Regelungen, andererseits ist unser aller Geduld sehr strapaziert, was die Dauer der Pandemie anbelangt. Enttäuschend ist natürlich auch, dass die Impfungen zwar offensichtlich vor schweren Krankheitsverläufen schützen, aber nicht umfassend gegen Infektionen. Dankbar sind wir, dass bisher nur sehr wenige in unserem Arbeitsumfeld schwer erkrankt sind und noch niemand auf eine Intensivstation musste.
____________
31.8.2021 // Stand September 2021
Derzeit gilt für unsere Arbeit die aktuelle Covid-19-Infektionsschutzverordnung des Berliner Senates, die kaum noch Einschränkungen für Geimpfte und Genesene bedeutet (allerdings gelten weiter Masken-, Abstands- und Lüftungsvorgaben).
Fast alle Mitarbeitende und die ganz überwiegende Mehrheit der zu Betreuenden sind inzwischen vollständig geimpft. Für die Übrigen passen wir unsere Teststrategie jeweils den aktuellen Vorgaben an (3-G-Regeln).
Wir sind bisher ganz gut durch die Pandemie gekommen – es gab nur sehr wenig ernsthaft Erkrankte und unsere Betreuung konnte – mit coronabedingten Anpassungen – die ganze Zeit in allen Bereichen aufrechterhalten werden.
____________
Stand März 2020
Die gegenwärtige Lage in der Corona-Pandemie mitsamt den daraus entstehenden vielfältigen Herausforderungen berührt „unsere“ Angebote auf ganz besondere Weise.
Wir sind aber auch in Pandemiezeiten weiter für Sie da.
Unsere inhaltliche, sozialtherapeutische Arbeit findet wie üblich statt, jedoch in einer den jeweiligen Umständen entsprechenden, angepassten Form.
Einzelkontakte können derzeit nur bei gebotener körperlicher Distanz unter Einhaltung der AHAL Regeln stattfinden. Auf Wunsch oder bei Bedarf nutzen wir auch gerne andere Kontaktmöglichkeiten (Telefon, Video, E-Mail).
Gruppenangebote finden derzeit nur noch in Kleinstgruppen, in Haushaltsgemeinschaft unter den jeweiligen AHAL Regeln statt oder digital.
Neuaufnahmen und Beratungen finden statt.
Wir gewährleisten den Datenschutzin der Kommunikation mit unseren Klient*innen und Kunden.
Das Test- und Impfangebot für Mitarbeitende und Klient*innen nimmt Fahrt auf: Es finden bei PZ mobile Impftermine in unseren Einrichtungen statt und alle Mitarbeitende haben inzwischen Impfcodes zur Anmeldung in den Impfzentren erhalten.
Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit der Pandemie bietet unsere Übersicht zur Versorgung chronisch psychisch beeinträchtigter Menschen durch die Perspektive Zehlendorf e.V.
Unten finden Sie außerdem eine Kurzübersicht über unsere Arbeitsweisen in der Corona-Pandemie innerhalb der unterschiedlichen Bereiche.
Bleiben Sie gesund und mit uns in
Kontakt - persönlich oder auch digital!